Videoberatung: Adultismus im Kita-Alltag
In Kitas wird gelingende Partizipation besonders in einer respektvollen, dialogbereiten Haltung der Fachkräfte sichtbar. Kritisch auf unsere Macht als Erwachsene und den Entscheidungsspielraum von Kindern zu blicken, heißt vor allem auch unsere Kommunikationsmuster zu reflektieren und so anzupassen, dass wir Kindern auf Augenhöhe begegnen. Daher ist es wichtig, sich als Fachkraft mit Adultismus als Diskriminierungsform gegenüber Kindern auseinanderzusetzen.
In unserer nächsten Videoberatung am 02.07. um 16:00 Uhr mit Philip Meade werden die Teilnehmenden für machtvolles pädagogisches Handeln und die Gewalt von Sprache sensibilisiert. Als Sozialpädagoge und mit einem Masterabschluss in Children’s Rights setzt er sich aktiv für die Rechte von Kinder ein (https://kinderrechte-konkret.de/).
Über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen.